Unser Beratungsansatz ist das Ergebnis unserer über 20-jähriger Beratertätigkeit, wo wir einerseits die Praxis-Erfahrungen aus zahlreichen erfolgreichen Beratungsprojekten, als auch bewährte und neuere wissenschaftliche Konzepte aus unterschiedlichen Disziplinen eingearbeitet haben.
Zielklärung
Zu Beginn unserer Arbeit steht eine präzise Auftrags- und Zielklärung, die v.a. den Kontext und die Metaziele berücksichtigt. Abgeklärt wird dabei auch, was verändert bzw. beibehalten werden soll, welche Konsequenzen zu bedenken sind (systemische Ökologie), welche Ressourcen zur Verfügung stehen, welche Hindernisse zu bewältigen und welche erfolgversprechenden Schritte auf dem Weg zum Ziel zu setzen sind. Wesentlich aus unserer Erfahrung ist es, in dieser Phase auch konkrete Maßnahmen zur Vermarktung des Projektes in die Organisation hinein zu planen und umzusetzen („Projekt-Marketing“), um von Beginn an eine möglichst hohe und positive Mobilisierung, Zustimmung und Commitment zum Projekt zu gewährleisten.
Analyse
Im Rahmen der Analyse werden sowohl relevante Projektdokumente im Hinblick auf die Zielsetzungen ausgewertet, als auch relevante Stakeholdergruppen einbezogen (Betroffene zu Beteiligten machen). Damit wird sichergestellt, dass das im Unternehmen vorhandene Wissen bestmöglich für die Zielerreichung genutzt wird und in den Projektprozess einfließt. Methodisch kommen hierbei neuere Ansätze aus dem Wissensmanagement (World Café, Circles of Excellence, etc), aus dem Bereich der qualitativen und quantitativen Marktforschung (persönliche Tiefeninterviews, Fokusgruppen etc.) bzw. den neuen Medien (webbasierte Befragung, Webinars, etc) zum Einsatz.
Konzeption & Umsetzungsplanung
Auf Basis der Analyse wird ein kompaktes und schlüssiges Gesamtkonzept erarbeitet mit einer konkreten Umsetzungs-Roadmap (Maßnahmeninhalte, Verantwortlichkeiten, Meilensteine, budgetärer und zeitlicher Rahmen). In dieser Phase wird auch definiert, welche Quick-Wins generiert werden sollen, um den Spannungsbogen und die Dynamik für die Umsetzungsphase sicher zu stellen. Konzeption und Umsetzungsplanung werden mit Projektauftraggeber und Projektteams abgestimmt, die entsprechende Umsetzungs-Ressourcen definiert und Konzept und Umsetzungsplan dann verbindlich verabschiedet.
Umsetzung
In der Umsetzung werden die verabschiedeten Maßnahmenpläne abgearbeitet. Wir unterstützen in dieser Phase mit Coachings bei der Weiterentwicklung der Lösungskompetenz der Mitarbeiter bzw. übernehmen bei Bedarf auch Interims-Mandate für inhaltlich und zeitlich klar abgegrenzte Aufgabenbereiche.
Evaluierung und Learnings
In der Evaluierungsphase werden die Learnings aus dem Prozess identifiziert und analysiert, was die Organisation aus dem Gelernten für die Zukunft mitnehmen soll und wie eine Weiterentwicklung in die gewünschte Richtung sichergestellt werden kann.