
Nachhaltigkeit mit Wirkung
Strategie. Reporting. Umsetzung.

WARUM NACHHALTIGKEIT?
"The heat is on": Nachhaltiges Wirtschaften wird vom „nice to have“ zu einem Muss.

Klimakrise, Rohstoffknappheit, Wettbewerbs-druck, gesetzliche Vorgaben und Regularien, Fachkräftemangel – der Druck auf Geschäftsführung und Vorstand ist hoch, die Nachhaltigkeitstransformation voran zu treiben.
Aber: wo anfangen, wo aufhören?
Was muss man tun, was kann man tun, was sollte man tun?
Warum Nachhaltigkeit für Unternehmen jetzt entscheidend ist
Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr – sondern geschäftskritisch. Regulatorische Anforderungen wie die CSRD, das kommende österreichische Lieferkettengesetz und die EU-Taxonomie verändern die Erwartungen an Unternehmen grundlegend. Auch für KMU wird Nachhaltigkeit zur Pflicht – direkt oder über die Anforderungen ihrer Geschäftspartner, Banken oder Förderstellen.
Was auf Unternehmen zukommt:
CSRD-Berichtspflicht
Ab 2026 müssen auch börsennotierte KMU umfassend über ESG-Faktoren berichten.
Lieferkettensorgfalt
Bereits heute verlangen Konzerne von ihren Lieferanten Nachweise über Menschenrechts- und Umweltschutzmaßnahmen.
Nachhaltigkeits-nachweise bei Ausschreibungen
Wer öffentliche Aufträge gewinnen oder Förderungen nutzen will, muss ökologische und soziale Kriterien erfüllen.
Finanzzugang & Reputation
Banken und Investoren prüfen zunehmend Nachhaltigkeitsratings und ESG-Risiken.
Unser Ansatz:
Wir helfen Ihnen, die richtigen Maßnahmen frühzeitig zu setzen – damit Ihr Unternehmen nicht nur gesetzeskonform, sondern zukunftsfähig und glaubwürdig aufgestellt ist.
Den Druck in Schub übersetzen
Wir holen Sie da ab, wo Sie stehen und begleiten Sie sicher ins Ziel.
Wir helfen dabei, Komplexität zu reduzieren, Ihre Strategie zur Nachhaltigkeitstransformation zu definieren und in handelbaren Einzel-Projekten Schritt für Schritt in die Umsetzung zu bringen.
Das Gebot der Stunde ist es, die Komplexität von Nachhaltigkeit wirklich zu durchdringen und die daraus resultierenden Anforderungen bestmöglich für den Unternehmenserfolg zu nützen. Dies umfasst u.a. stabilere Lieferketten, mehr Energieautarkie, nachhaltige (grüne) Umsätze, aber auch Innovation und eine höhere Attraktivität des Unternehmens für Kunden neue Mitarbeiter.
Darüber hinaus sind nachhaltige Unternehmen auch resilienter gegenüber akuten Krisen und multiplen Disruptionen, weil sie ihre Risiken langfristiger und entsprechend einer ganzheitlichen Betrachtung von Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt managen.
Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.
Molière
Französischer Schauspieler und Dramatiker
WIE WIR SIE UNTERSTÜTZEN
Unser Angebot
ESG-Strategie & Wesentlichkeits-analyse
Wir entwickeln mit Ihnen eine ESG-Strategie, die zu Ihrem Unternehmen passt – inklusive Doppelwesentlichkeitsanalyse, Zieldefinition und Maßnahmenplan.
CSRD-Reporting & Datenmanagement
Wir machen Sie fit für die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) – von der Gap-Analyse bis zur Einführung eines ESG-Reportingsystems nach ESRS.
SDG-Integration & Zukunfts-positionierung
Wir verankern die Sustainable Development Goals (SDGs) praxisnah in Ihrer Unternehmensstrategie – für Wirkung, Orientierung und internationale Anschlussfähigkeit.
Lieferkettengesetz (LkSG) & Risikoanalyse
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung von Sorgfaltspflichten entlang Ihrer Lieferkette – mit Risikoanalysen, Maßnahmenkatalog und Dokumentationssystem.
Workshops & Mitarbeiter:innen-Sensibilisierung
Veränderung beginnt im Inneren: Wir bieten praxisnahe Schulungen, interaktive Formate und Workshopreihen zur Nachhaltigkeit im Unternehmen.
UNSER BEITRAG ZU IHRER WERTSCHÖPFUNG
Ihre Nutzen
Wir navigieren Sie sicher durch aktuelle Anforderungen wie CSRD, EU-Taxonomie oder LkSG – und zeigen Ihnen genau, was zu tun ist. Ohne Überforderung, ohne Umwege.
Regulatorische Orientierung & Umsetzungssicherheit
Nachhaltigkeit wird zunehmend zum Differenzierungsmerkmal. Eine fundierte Strategie und transparente Kommunikation stärken Ihre Reputation – bei Kund:innen, Partnern, Mitarbeiter:innen und Talenten gleichermaßen.
Stärkung Ihrer Marke & Glaubwürdigkeit nach innen und außen
Gute ESG-Ratings eröffnen neue Finanzierungsspielräume und verbessern Ihre Konditionen bei Banken, Investoren und Förderstellen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Daten zu erfassen – klar, nachvollziehbar, standardkonform.
Sicherheit bei ESG-Reporting & Ratings
Sie profitieren vom Zugang zu aktuellen Standards, Benchmarks und Best Practices – individuell angepasst an Ihre Branche und Organisation.
Wissenstransfer & Methodenkompetenz
Nachhaltigkeit ist Risikomanagement. Unsere Beratung stärkt Ihre Widerstandsfähigkeit gegen Lieferengpässe, Reputationsrisiken und regulatorische Schocks
Mehr Resilienz gegenüber Markt- und Regulierungsdruck
Wir befähigen Ihre Mitarbeiter:innen, Nachhaltigkeit nicht nur zu verstehen, sondern auch umzusetzen – durch Workshops, Co-Creation und praxisnahe Tools.