top of page
Glühbirne mit Büchern als Symbol für Wissnsmanagement bei Dynaxity Consulting

Wissens-
management

Wissen als strategische Ressource - 
sichern, entwickeln, nutzen.

X-Buchstabe weiss

WENN WISSEN GEHT, GEHEN AUCH ERFAHRUNG, EFFIZIENZ UND QUALITÄT 

Wenn Wissen verloren geht, geht mehr verloren als Daten. Wissensmanagement hilft Ihnen, kritisches Know-how zu sichern, Lernprozesse zu fördern und Ihre Organisation zukunftsfähig aufzustellen.

Wissen ist Kapital. Und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht:


Wird es nicht gesichert, droht bei Pensionierungen, Fluktuation oder Reorganisation ein Verlust von erfolgskritischem Know-how. Gleichzeitig bleiben enorme Potenziale ungenutzt, wenn Wissen im Arbeitsalltag nicht systematisch identifiziert, geteilt und weiterentwickelt wird.

Wissensmanagement bedeutet daher mehr als nur Absicherung:    Es ist die Grundlage für kontinuierliches Lernen, gezielte Kompetenzentwicklung  und nachhaltige Innovationsfähigkeit.

In dynamischen Märkten wird professionelles Wissensmanagement zur treibenden Kraft für:

  • die Sicherung von Bestehendem

  • die Entwicklung von Neuem

  • und die Gestaltung von Zukunft.

Der geschäftsprozessorientierte Wissenskreislauf

WK_Grafik_edited_edited.jpg

Wissen folgt Prozessen – nicht Abteilungen.

Effektives Wissensmanagement orientiert sich nicht an Organigrammen, sondern an den konkreten Abläufen, Entscheidungen und Schnittstellen in Ihrem Unternehmen.

Die vier Phasen des Kreislaufs:
 

  • Wissensbedarf erkennen

    Wo fehlt Wissen, um Ziele zu erreichen? Wo entstehen Engpässe bei Entscheidungen oder Abläufen?

  • Wissen identifizieren und strukturieren

    Welches Know-how ist bereits vorhanden? Wo liegt es? Wer trägt es?

  • Wissen sichern und integrieren

    Wie kann kritisches Wissen dokumentiert, geteilt und dauerhaft verankert werden?

  • Wissen anwenden, teilen und weiterentwickeln

    Wie wird Wissen zum Bestandteil der täglichen Praxis – und wie entsteht daraus Neues?

Diese vier Phasen bilden die Grundlage für ein systematisches, lernorientiertes Wissensmanagement, das auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt ist.

Die Vorteile von Wissensmanagement auf einen Blick

Professionelles Wissensmanagement zahlt sich aus – operativ wie strategisch. Hier die wichtigsten Effekte für Ihr Unternehmen:

  • Wissen bewahren, bevor es mit ausscheidenden Mitarbeitenden verloren geht.

  • Einarbeitung beschleunigen – neue Teammitglieder werden schneller produktiv.

  • Erfolgsrelevantes Wissen sichtbar machen – auch das implizite Erfahrungswissen.

  • Lernprozesse verankern – systematisch, teamorientiert, zukunftsgerichtet.

  • Innovation ermöglichen, indem Wissen geteilt und weitergedacht wird

  • Fehler vermeiden, Ressourcen besser nutzen – durch transparente Wissensflüsse.

Unsere Toolbox: Technik – Organisation – Mensch

Wissen entfaltet seine Wirkung im Zusammenspiel von Systemen, Strukturen und Menschen. Unser Ansatz baut auf einer ganzheitlichen Betrachtung von Wissensmanagement auf – entlang dreier zentraler Wirkebenen:

Technik

  • Plattformen & Tools zur Wissensdokumentation

  • KI-gestützte Analyse & semantische Suche

  • Zugriff überall – jederzeit – für alle Rollen

Organisation

  • Wissensrollen & Verantwortlichkeiten

  • Verankerung in Prozesse & HR-Systeme

  • Abbau von Wissensbarrieren

Mensch

  • Einbindung erfahrener Wissensträger

  • Aufbau einer offenen, lernförderlichen Kultur

  • Förderung interner Vernetzung & Austausch

Nur wenn alle drei Ebenen gemeinsam wirken, entsteht nachhaltiges Wissensmanagement.

Wissensmanagement Tools

KI wird zum Gamechanger für Wissensmanagement

Hier finden Sie Details zu unserem neuen Angebot von KI-Beratung 

In einer Wirtschaft, in der die einzige Gewissheit die Ungewissheit ist, ist Wissen die einzige sichere Quelle für einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil.

Ikujirō Nonaka

 japanischer Ökonom und Organisationstheoretiker

WIE WIR SIE UNTERSTÜTZEN

Unser Angebot

Wissensmanagement-
Audit

Wissensstand systematisch erfassen, Risiken identifizieren und Transparenz über vorhandenes, gefährdetes und fehlendes Wissen schaffen.

Wissens-Strategie & Roadmapping

Ein Zielbild für das unternehmensweite Wissensmanagement entwickeln – inklusive Priorisierung, Umsetzungsplan und strategischer Verankerung.

Transfer & Integration

Wissen sichern, bevor es verloren geht. Know-how gezielt übergeben, in Prozesse integrieren und für neue Rollen verfügbar machen.

Tools & Plattformen

Digitale Lösungen bereitstellen – von der kollaborativen Wissensplattform bis zur KI-gestützten Analyse und Visualisierung.

Lernkultur & Austausch-formate

Wissensweitergabe im Alltag ermöglichen – durch strukturierte Austauschformate, Reflexion, Storytelling und kollegiales Lernen.

Trainings & Befähigung

Führungskräfte, Wissensträger:innen und Multiplikator:innen stärken – durch gezielte Trainings, Coaching und methodische Befähigung.

UNSER BEITRAG ZU IHRER WERTSCHÖPFUNG

Ihre Nutzen

Wissensrisiken, Engpässe und Potenziale werden objektiv sichtbar – fundierte Grundlage für gezielte Entscheidungen und nachhaltige Investitionen.

Klarheit & Transparenz durch valide Standortanalyse

Austausch, Reflexion und Wissensweitergabe werden Teil der täglichen Zusammenarbeit – Wissen wird gelebt, nicht abgelegt.

Lernkultur statt Wissensarchiv

Priorisierte Maßnahmenpläne statt unverbindlicher Konzepte – mit messbaren Zielen, Ressourcenplanung und konkreten Umsetzungsschritten.

Realistische Roadmaps

Technologieeinsatz mit Augenmaß – Werkzeuge und Prozesse werden so gewählt, dass sie zur Kultur, Struktur und Reife der Organisation passen.

Passende Tools & Prozesse

Kritisches Know-how bleibt im Unternehmen – durch praxiserprobte Methoden zur Identifikation, Sicherung und Weitergabe erfolgsrelevanten Wissens.

Systematische Sicherung und Entwicklung von Wissen

Teams und Schlüsselpersonen werden methodisch gestärkt – Umsetzungskompetenz bleibt im Unternehmen, Beratungsabhängigkeit wird vermieden.

Befähigung schafft Unabhängigkeit

Jetzt den nächsten Schritt setzen – für Zukunft, Wissen und Wirkung.

bottom of page